Mitgliederversammlung vom 12.04.2018
Ortsvorsteher präsentiert Vorentwurf des Dorfplatzes
Zur Generalversammlung des Dorfvereins Heinrichsthal-Wehrstapel konnte Ortsvorsteher Fritz Kramer zahlreiche Gäste begrüßen.
Beim Jahresrückblick berichtet Fritz Kramer über zahlreiche Aktivitäten, wie z.B. den Frühjahrsputz, wo engagierte Dorfbewohner den Ort von achtlos weggeworfenem Müll und Unrat zu befreiten. Aufgrund dieser gelungenen Aktion war man sich einig dieses jährlich zu wiederholen.
In Wehrstapel wurden in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Stadt Meschede die Poller am Abzweig Eversberg, Ecke Kotthoff erneuert.
Schwerpunktmäßig ist der Vorstand des Dorfvereins weiterhin mit der Planung des Dorfplatzes sehr beschäftigt. Es gab im vergangenen Jahr mehrere Treffen / Vororttermine mit Vertretern der Stadt Meschede sowie ein Treffen mit Herrn Hartleif, dem Planer des Dorfplatzes, so dass der Ortsvorsteher bei der Mitgliederversammlung bereits einen Vorentwurf präsentieren konnte. Man möchte die weiteren Planungen zügig vorantreiben, um direkt loslegen zu können wenn das Förderprogramm aufgelegt wird (voraussichtlich Herbst 2018).
Aufgrund der überaus positiven Resonanz der Weihnachtsfabrik im Jahr 2013 möchte der Dorfverein dieses Event gerne in Zusammenarbeit mit der Firma Busch sowie mit Unterstützung der örtlichen Vereine in diesem Jahr erneut organisieren.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Jörg Schlomberg als Kassierer und Heike Wagener als Beisitzerin einstimmig bestätigt. Die Position des 2. Vorsitzenden konnte leider nicht besetzt werden.
Als Referenten begrüßte Fritz Kramer Dr. Lars Dietrich. Der gebürtige Wehrstapler referierte über das Thema Vision „Blüten- und Obstdorf Heinrichsthal-Wehrstapel. Sehr anschaulich informierte er über den rasant schwindenden Lebensraum für unsere Insekten und das damit drohende Aussterben vieler Tierarten. Ferner betonte er, dass auch die die Auswirkungen auf unsere Umwelt immens seien werden. Dietrich konnte die Anwesenden schnell von seiner Idee begeistern im Doppelort eine Streuobstwiese anzulegen, die für zahlreiche Lebewesen einen Lebensraum bieten kann. Im Anschluss wurde rege über eine geeignete Fläche diskutiert.

Vorstandsmitglieder des DHW mit dem Referenten Dr. Lars Dietrich
*********************************************************
1. Mitgliederversammlung 26.04.2012
Zur ersten Mitgliederversammlung des Dorfvereins, konnte der Vorsitzende Fritz Kramer eine große Anzahl interessierter Teilnehmer begrüßen.
Wir sind in den ersten 12 Monaten kontinuierlich gewachsen, so dass auf der Versammlung bereits das
200. Mitglied
aufgenommen werden konnte.
Als große Herausforderung sehen wir den Bau des geplanten Dorfplatzes an.
Die vom Vorstand daraufhin vorgestellten Finanzierungsmöglichkeiten machten aber deutlich dass der Bau keine Vision bleiben muss.
Alles weiter und interessante zur Mitgliederversammlung finden Sie hier
Sollten Sie noch kein Mitglied sein, hier können Sie gerne unserem Verein beitreten, denn gemeinsam wollen wir
Gemeinschaft stärken und Lebensqualität verbessern
*********************************************************
Gründung des Dorfvereins Heinrichsthal Wehrstapel
Nach etlichen Gesprächen und Gesprächsrunden mit allen Vereinsvertretern und Mitbürgern, wurde beschlossen, dass auch Heinrichsthal Wehrstapel einen Dorfverein braucht.

So wurde am 05.04.2011 zur
Gründungsversammlungin den Speisesaal
der Schützenhalle geladen.
Und so konnte der Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Ludger Siepe, weit über
100 interessierte Besucher/innen aus dem Doppelort begrüßen

Auch Bürgermeister Uli Hesswürdigte in seinem Grußwort das positive Signal, dass von einem so großen Interesse ausgehen müsse und bekräftigte die Wichtigkeit von einem organisierten bürgerschafichen Engagement
Ortsvorsteher Fritz Kramer erläuterte die von den örtlichen Vereinen und Gemeinschaften beschlossene Gründung und skizzierte die grundsätzlich angedachten, zukünftigen Aufgabenstellungen.
Hier alles übersichtlich in einer Präsentation zusammengefasst
Im Anschluss daran wurden die vorbereiteten Satzungsbestimmungen sowie die Beitragshöhe von der Versammlung einstimmig anerkannt und genehmigt.

Neu gewählter Vorstand
von links:
Heike Wagener, Bertin Kotthoff,
Jörg Schlomberg, Werner Biembacher,
Fritz Kramer und Sonja Thamm
Ortsvorsteher Fritz Kramer bedankte sich nach fast zweistündiger Versammlungsdauer für das große Interesse und forderte die Teilnehmer dazu auf den gezeigten Gemeinschaftssinn weiter zu leben und den neuen Vorstand tatkräftig zu unterstützen.
Bilder der Gründungsversammlung